
17.11.2025
Proklamation unserer Kinderprinzessin Hanna I.
bw
Festlicher Auftakt in die neue Session
Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung hat die KG Blaue Funken Loverich-Floverich am 8.11.2025 ihre neue Kinderprinzessin Hanna I. proklamiert. Vor voll besetztem Saal präsentierte sich die junge Tollität selbstbewusst und begeisterte das Publikum mit ihrer Antrittsrede sowie einem berührenden Prinzessinnenlied.
Die Aktivengarde und die Jugendgarde sorgten mit ihren Tänzen für eine Tolle Stimmung und unterstrichen damit eindrucksvoll den Stellenwert des karnevalistischen Tanzsports im Verein.
Für besondere musikalische Momente sorgte die Band, die mit ihrem Auftritt den Saal begeisterte und die feierliche Atmosphäre der Proklamation abrundete.
Zahlreiche Karnevalsgesellschaften aus Baesweiler waren ebenfalls zu Gast und überbrachten der frisch proklamierten Kinderprinzessin ihre herzlichen Glückwünsche. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und lokalem Vereinsleben würdigten in ihren kurzen Grußworten Hannas Engagement und die Bedeutung des Kinderkarnevals für das gesellschaftliche Miteinander.
Mit lang anhaltendem Applaus und kräftigen „Blaue Funken – Alaaf!“ endete eine rundum gelungene Proklamation – und setzte zugleich den offiziellen Startpunkt für eine farbenfrohe neue Session. Die KG Blaue Funken Loverich-Floverich wünscht
Kinderprinzessin Hanna I. eine unvergessliche Regierungszeit voller Freude, Auftritte und karnevalistischer Höhepunkte.
6.1.2025
KG begeistert in Kitas
Christiane Esser
An den Karnevalstagen besuchte die KG Blaue Funken Loverich-Floverich die örtlichen Kindergärten und brachte mit bunten Kostümen, Musik und viel guter Laune den Karnevalszauber in die Gruppenräume. Tänze, Gesang und Mitmachaktionen begeisterten die Kinder, besonders die Auftritte von Froggy, Balu und Bello sowie der Kinderprinzessin Sophia mit ihrem Sessionslied.
Auch in den kommenden Jahren plant der Verein, die Tradition des Karnevals in den Kindergärten weiterzuführen und Kindern unvergessliche Momente voller Freude zu schenken.
6.01.2025
Rückblick Kindersitzung
Christiane Esser
Endlich war es für unsere Kinderprinzessin Sophia soweit.
Der große Tag ihrer Session stand ganz im Zeichen des Kinderkarnevals. Viele bunt kostümierte Kinder folgten der Einladung mit ihren Eltern.
Auch in diesem Jahr unterstützten die Grundschule und der Kindergarten mit einstudierten Darbietungen die Veranstaltung. Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Kinderprinzessin Sophia unter ihrem Motto „Eine Welt voll Fantasie… mit Sophia viel Magie“. Mit ihrem Sessionslied eroberte sie die Herzen der kleinen Karnevalisten.
Das absolute Highlight ist wie jedes Jahr die große Tortenschlacht am Ende der Veranstaltung.

6.01.2025
2. Sommerfest
Christiane Esser
Trotz mäßigem Wetter versammelten sich auch in diesem Jahr Mitglieder, Freunde und Familien auf dem Schulhof der Grundschule Loverich, um gemeinsam zu feiern und die Vorfreude auf die kommende Karnevalssaison zu genießen. Das Fest begann mit einem bunten Programm für Groß und Klein. Die kleinen Gäste konnten sich schminken lassen und bei verschiedenen Spielen austoben. Von herzhaften Grillgerichten über frisch gebackene Waffeln bis hin zu erfrischenden Getränken war für jeden Geschmack etwas dabei. Musikalisch wurde das Fest von verschiedenen Schlagersängern begleitet, die mit mitreißenden Melodien für gute Stimmung sorgten.
6.01.2025
Närrischer Kreistag
Christiane Esser
Im vergangenen Jahr lud der närrische Kreistag alle Tollitäten aus der Städteregion und des Grenzlands nach Baesweiler ein. Gemeinsam mit den befreundeten Vereinen KG rot-weiße Funken Beggendorf und dem KAS Setterich richteten wir die Veranstaltung unter der Federführung des Städteregionsrats Tim Grüttemeier aus.

6.01.2025
Rosenmontagsumzug
Christiane Esser
Außerhalb des karnevalistischen Kalenders ist es uns eine Freude gemeinsam mit einigen aus dem Verein den Rosenmontagszug in Eschweiler zu besuchen. Im letzten Jahr enterten wir einen Bus, der uns mit bester Stimmung an unser Ziel brachte. Für das leibliche Wohl ist stets gesorgt, ob Frikadellen, Käsehäppchen oder das ein oder andere Getränk. Bestens vorbereitet und mit ausgelassener Stimmung schauen wir uns das Spektakel vom Rand aus an.
Unsere legendären Busfahrten

Besonders beliebt in der laufenden Session sind die legendären Busfahrten. Die Mitglieder der KG sind mit viel Enthusiasmus dabei, wenn es heißt, dass die traditionellen Veranstaltungen der befreundeten Vereine mit dem Bus besucht werden. Auch unsere Kleinsten sind mit viel Freude dabei und verschönern gerne mal das ein oder andere Mitglied am Ende der Fahrt. Für das leibliche Wohl ist stets ausreichend gesorgt.
Danke, Eggi und Jessica

Dankesworte zur Session
Es gibt nichts, was diese Session in wenigen Worten beschreiben könnte – also sagen wir einfach: DANKE!
Danke für so viele lustige, schöne und bewegende Momente, die wir mit unserem Gefolge erleben durften.
Unser besonderer Dank gilt unserem Verein, der KG Blaue Funken Loverich-Floverich, mit ihren Tanzmariechen und Tanzgruppen, sowie der hervorragenden musikalischen Unterstützung durch den Trommler- und Spielverein 1913 Baesweiler e.V.
Außerdem möchten wir uns bei der närrischen Bevölkerung bedanken – ihr habt es uns leicht gemacht, dieses Amt zu leben.
Wir erinnern uns an tolle Auftritte in der Städteregion Aachen, im Kreis Heinsberg und darüber hinaus. Wir haben getanzt, gelacht, geschunkelt – und oft bis zum Schluss gefeiert! Ein herzliches Dankeschön auch an Pascal Krück für deine Geduld mit uns.
Ein großes Dankeschön an unser Gefolge:
Michel Esser (Prinzenführer)
Birgit Söpper (Prinzessinführerin)
Jace Contzen (Hoppediz)
Bernd Söpper (Standartenträger)
Stephan Engels (Mundschenk)
Rita und Uwe Wagner
Chrissy Esser
Verena Froesch
Simone und Bernhard Wehr
sowie an Lilith Wehr, Tilo Froesch und Noah Esser, die oft dabei waren.
Ihr wart einfach spitze!
Durch diese Auftritte haben wir viele neue Freunde gewonnen. So manches Mal haben wir nach unseren Auftritten den Abend im Brauhaus Baesweiler ausklingen lassen – vielen Dank an Beata und Wilko.
Wir freuen uns auch sehr, dass Sophia uns als Kinderprinzessin begleitet hat. Du hast mit uns die Bühnen gerockt – das war einfach toll!
Nun wünschen wir unseren Nachfolgern Stephan und Conni viel Spaß und eine tolle Session.
In diesem Sinne:
3x Loverich-Floverich ALAAF!
Seit 50 Jahren dabei ...

Seit 50 Jahren ist Beate Turtschan ein fester Bestandteil der KG Blaue Funken Loverich-Floverich e.V. – von den ersten Tanzschritten im Alter von 7 Jahren über viele Jahre als aktive Tänzerin und Trainerin bis hin zur Prinzessin der Session 2002/2003.
Auch in der Vorstandsarbeit übernahm sie Verantwortung, u. a. 10 Jahre lang als Kassiererin, und unterstützt den Verein bis heute als Beisitzerin. Seit Gründung der Frauengruppe steht sie weiterhin mit Begeisterung auf der Bühne.
Ein halbes Jahrhundert voller Tanz, Freundschaft und Vereinsliebe – eine beeindruckende Wegstrecke, die zeigt, wie stark Brauchtum und Gemeinschaft verbinden.












